16, Sep 2023
Wie kann KI zur Erstellung von Webseiten-Inhalten helfen?

Mit KI kann man recht schnell einen informativen und SEO-freundlichen Beitrag für die Webseite erstellen, der auch hilfreich ist – darum geht es hier.

Mittels diverser KI-Programme

Mithilfe diverser KI-Programme (z.B. Google Bard oder ChatGPT) lassen sich Texte für die Homepage generieren. Unkompliziert erstellt man einen Prompt, dass man einen Beitrag über ein Thema möchte, und schon bekommt man einen interessanten Artikel generiert. Doch oftmals gibt es ähnliche Artikel schon im Internet, und selten hat man die Möglichkeit, mit diesem Artikel die Spitze der Google-Charts zu stürmen.

Der schmale Grad zwischen Spam und hochwertigem Artikel

Was in der Einleitung beschrieben ist, ist mehr oder weniger ein SEO-Artikel, den man auf diversen Plattformen für 4 Cent/Wort kaufen kann. Ohne große Recherche schreibt jemand einen Text zum Thema herunter. Ernsthafte Informationen sind allerdings Fehlanzeige. Nach ähnlichem Muster erstellt die KI einen Text, pur in der Aufforderung: „Erstelle mir einen interessanten Beitrag zum Thema XYZ.“

Bsp.:

Erstelle mir einen interessanten Artikel zum Thema Einbauküche.
Ausgabe von ChatGPT


Die Evolution der Einbauküche: Vom Funktionalismus zur Ästhetik

Einleitung

Die Einbauküche ist heute ein fester Bestandteil moderner Wohnungen und Häuser. Sie steht für Effizienz, Funktionalität und Ästhetik. Doch wie hat sich das Konzept der Einbauküche im Laufe der Zeit entwickelt? Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, die Technologie und die Trends, die die Einbauküche zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Die Anfänge: Die Frankfurter Küche

Die Geschichte der Einbauküche lässt sich bis in die 1920er Jahre zurückverfolgen. Die sogenannte „Frankfurter Küche“ wurde von der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entworfen und war eine der ersten Versuche, Küchendesign und -funktionalität zu optimieren. Die Idee war, den Arbeitsaufwand für die Hausfrau zu minimieren und die Küche als effizienten Arbeitsplatz zu gestalten.

Technologische Fortschritte

Mit der Zeit haben technologische Fortschritte wie die Einführung von Elektrogeräten das Konzept der Einbauküche weiterentwickelt. Einbaugeräte wie Geschirrspüler, Mikrowellen und moderne Herde sind heute Standard und ermöglichen eine nahtlose Integration in das Gesamtdesign der Küche.

Materialien und Design

Die Materialauswahl für Einbauküchen hat sich ebenfalls gewandelt. Während früher oft einfache und preiswerte Materialien wie Laminat verwendet wurden, sind heute hochwertige Materialien wie Granit, Marmor und Edelstahl beliebt. Diese bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sind auch langlebig und pflegeleicht.

Smart Home und die Küche der Zukunft

Die Einbauküche der Zukunft wird voraussichtlich noch smarter sein. Mit der Integration von Smart-Home-Technologien können beispielsweise Kühlschränke den Vorrat überwachen und automatisch Lebensmittel nachbestellen. Sprachassistenten können beim Kochen helfen, und intelligente Beleuchtungssysteme können die Atmosphäre je nach Tageszeit oder Anlass anpassen.

Fazit

Die Einbauküche hat eine lange und faszinierende Geschichte, die von der Optimierung der Arbeitsabläufe bis zur Integration modernster Technologien reicht. Sie ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen und technologischen Fortschritte und wird auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des modernen Wohnens sein.


Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Wie im Beitrag über KI-Produktbeschreibungen lässt sich dies nun noch verfeinern in Sachen Form und Struktur.

Gib das Thema und die Struktur vor

Sicherlich sind viele Themen schon dagewesen, und man erfindet das Rad nicht neu. Jedoch kann man sich einem Thema von verschiedenen Blickwinkeln nähern. Weiterhin gibt man Unterthemen vor. So ist es z.B. eine gute Idee, auch Fragen zu stellen. Aber auch Parameter sowie eine Auflistung von Vor- und Nachteilen können hilfreich sein.

Anregungen für einen KI-Beitrag

  • Wichtig: Stelle Fragen und beantworte diese.
  • Liste Parameter auf.
  • Lasse Vorteile und Nachteile generieren.
  • Generiere Erfahrungen.
  • Erstelle mit Hilfe der KI Anwendungsbeispiele.
  • Als regionales Unternehmen, finde einen Bezug zur Region.
  • Schließe ab, dass man gern bei diesem Thema zur Seite steht.

Bsp:
Erstelle mir einen Text zum Thema: Wie findet man eine günstige Einbauküche?
Gehe dabei auf folgende Fragen ein und beantworte diese ausführlich:

  1. Auf was muss man bei einer Einbauküche achten?
  2. An welchen Punkten kann man beim Kauf einer Einbauküche sparen?
  3. Wo kann man am günstigen eine Einbauküche kaufen?
  4. Ist es günstiger sich eine Einbauküche selber zu bauen

    Liste mit Parameter zur Einbauküche auf unter Beachtung des Thema.
    Schließe mit einer Empfehlung ab, dass man eine günstige und qualitativ hochwertige Einbauküche bei „Seo-Werbung“ in München kaufen kann.

Die Ausgabe des generierten Textes über ChatGPT


Wie findet man eine günstige Einbauküche?

Einleitung

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses, aber eine neue Einbauküche kann eine kostspielige Investition sein. Wie findet man also eine günstige, aber dennoch qualitativ hochwertige Einbauküche? In diesem Artikel gehen wir auf vier Schlüsselfragen ein, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.

1. Auf was muss man bei einer Einbauküche achten?

Materialien

Achten Sie auf die Qualität der Materialien. Billige Materialien können auf den ersten Blick ansprechend sein, aber sie sind oft weniger langlebig.

Funktionalität

Die Küche sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Überlegen Sie, welche Geräte und Funktionen für Sie unverzichtbar sind.

Maße

Die Küche muss in den vorgesehenen Raum passen. Präzise Messungen sind daher unerlässlich.

Garantie und Kundenservice

Ein guter Kundenservice und eine umfassende Garantie können langfristig Geld sparen.

2. An welchen Punkten kann man beim Kauf einer Einbauküche sparen?

Auslaufmodelle

Oft sind Auslaufmodelle deutlich günstiger und qualitativ nicht schlechter als die neuesten Modelle.

Selbstmontage

Einige Küchenanbieter bieten Preisnachlässe, wenn Sie die Montage selbst übernehmen.

Verhandeln

Scheuen Sie sich nicht, um einen Rabatt oder kostenlose Extras zu bitten.

Keine Sonderanfertigungen

Standardgrößen und -formen sind oft günstiger als maßgeschneiderte Lösungen.

3. Wo kann man am günstigsten eine Einbauküche kaufen?

Online-Shops

Online können Sie Preise leicht vergleichen, aber achten Sie auf die Versandkosten.

Outlet-Center

Hier werden oft Ausstellungsstücke oder Auslaufmodelle zu reduzierten Preisen angeboten.

Gebraucht

Portale wie eBay Kleinanzeigen oder lokale Anzeigen können gute Angebote bieten.

4. Ist es günstiger, sich eine Einbauküche selber zu bauen?

Selbstbau kann günstiger sein, erfordert jedoch handwerkliches Geschick und Zeit. Zudem können Fehler teuer werden, und es gibt keine Garantie.

Parameterliste zur Einbauküche

  • Material: Holz, Laminat, Edelstahl
  • Geräte: Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler
  • Größe: Anzahl der Schränke, Arbeitsfläche
  • Budget: Gesamtpreis inklusive Montage und Geräten
  • Extras: Beleuchtung, Griffe, Rückwand

Abschluss und Empfehlung

Wenn Sie eine günstige und qualitativ hochwertige Einbauküche suchen, empfehlen wir „Seo-Werbung“ in München. Mit einer breiten Auswahl und kompetenter Beratung finden Sie hier sicherlich die perfekte Küche, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Mit der richtigen Recherche und Planung muss eine neue Einbauküche keine finanzielle Belastung sein. Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen.


Der Text ist jetzt schon besser, da er sich zwar auch die Inhalte aus verschiedenen Quellen kreativ umgeschrieben hat, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit schon geringer, das es einen Artikel genau mit diesen Themen gibt.

Die Regelmäßigkeit macht es

Auch unser generiertes Beispiel ist natürlich thematisch schon einmal dagewesen, und jeder einzelne Punkt ist nichts Neues. Allerdings beweist es Ihre Expertise und dass man in einer Region unterwegs ist. Dieser Beitrag hat schon das Zeug dazu, in Google gefunden zu werden. Doch mit einem Beitrag allein gewinnt man noch keinen Blumentopf und wird noch kein Einbauküchen-Star-Verkäufer von München. Regelmäßige Beiträge auf der Webseite zu diversen Themen bringen den Erfolg.

SEO Werbung – Webseiten-Marketing seit 2005

Seit nun mehr als 18 Jahren optimieren wir Webseiten, Onlineshops und regionale Visitenkarten und helfen für eine bessere Sichtbarkeit in Google. Dabei sind wir viel mehr als nur eine SEO-Agentur. Wir sind Ihr Partner. Wir haben uns sowohl auf die regionale Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und helfen Ihnen, auf Google sichtbarer zu werden. Dabei haben wir immer wieder mit Küchenstudios zu tun und finden das Thema interessant, daher kommen wir immer wieder als Beispiel darauf zurück.

Haben Sie ein Küchenstudio und wollen mehr Kundschaft in München – nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir machen Sie sichtbar.

16, Sep 2023
KI für Produktbeschreibungen im Onlineshop

Wer eine ausführliche Produktbeschreibung möchte, der kann mit Hilfe der KI Produktbeschreibungen für einen Onlineshop erstellen.

Wie sollte eine Produktbeschreibung nicht aussehen?

Eine ausladende Produktbeschreibung mit einem Fließtext hat ausgedient. Niemand liest sich einen kompletten Text durch und versucht daraus die Parameter von einem Produkt herauszufiltern. Die meisten schauen auf dem Mobiltelefon, dort wäre ein langer Fließtext hinderlich. Selbst bei normalen Texten wie dieser einer ist, macht sich kaum jemand die Mühe, diesen komplett zu lesen. Man schaut quer über den Text. Ist etwas markiert, sind Parameter. Alles andere wäre nur interessant, wenn es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist.

Wer jetzt mit dem Argument kommt, dass aber Google einen langen Text mit vielen Keywords möchte, den muss ich enttäuschen. Google erkennt sowohl den Kontext als auch Synonyme eines Keywords. Und natürlich auch die Fokus-Keywords, die man innerhalb der Produktbeschreibung gesetzt hat. Jedoch ist dies bei einem kurzen Text auch erkennbar. Denn es zählen noch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Verweildauer auf einer Produktseite sowie die Backlinks, die zu dieser Unterseite führen bzw. wieder wegleiten.

Der optimale Aufbau einer Produktbeschreibung

Perfekt ist eine Produktbeschreibung, die Bilder von allen Ansichten des Produktes hat, die Parameter als Liste darstellt und ggf. Anwendungsbeispiele sowie Bewertungen enthält. Perfekt wäre auch ein Video. Wichtig ist aber vor allem, dass die Produktbeschreibung im Onlineshop kurz und bündig ist und alle Fakten zum Produkt gebündelt darstellt.

Merkmale der Produktbeschreibung

  • Artikelbezeichnung, die Produktname und Marke aufweisen (Am Produktnamen muss man erkennen, um welches Produkt es sich handelt)
  • Bilder in allen Ansichten und ggf. in Anwendung
  • Kurze einleitende Zusammenfassung des Produktes. Optimal etwa 160 Zeichen.
  • Alle Produktparameter und Eigenschaften als Liste
  • Anwendungsbeispiele des Produktes
  • Vorteile gegenüber Mitbewerber-Produkten (Alleinstellungsmerkmale)
  • Vorteile & Nachteile gegenüberstellen (Richtig, auch die Nachteile gehören zu einem Produkt. Das soll weniger eine Anti-Werbung sein, sondern vielmehr einen Käufer ausschließen, der sich etwas anderes verspricht.)
  • Kundenbewertungen und Meinungen zu diesem Produkt (hier wiederum sollen nur die positiven Erfahrungen zum Produkt auftauchen)
  • Eine Zusammenfassung mit Kaufaufforderung
  • Bitte nicht vergessen, dass man auch Cross-Selling-Artikel anfügen sollte

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Produktbeschreibung klar und strukturiert ist. Der Leser sollte sofort alle Eigenschaften des Produktes sehen und die Vorteile erkennen.

Und was ist mit den Meta-Angaben?

Diese haben heutzutage hauptsächlich einen werbenden Charakter, damit der potenzielle Kunde auf den Link in Google klickt. Im Regelfall sind Artikelbezeichnung und Metaname gleich oder sehr ähnlich. In den Google-Ergebnissen ist es der große blaue Text von einem Link.

Etwas kleiner darunter steht ein Text mit etwa 160 Zeichen. Dieser fasst die Eigenschaften zusammen. Oftmals kann man hier die kurze einleitende Zusammenfassung aus der Produktbeschreibung nehmen.

Die Meta-Keywords dienen Google heute als „Vergleich“ und als Themengeber. Für die direkte Google-Optimierung spielen sie kaum noch eine Rolle.

Was kann die KI-Produktbeschreibung?

ChatGPT, Bard und Co. kennen keine Produkte! Anhand von Schlagwörtern und Eigenschaften, die man in den Prompt gibt, kann sich das jeweilige KI-Modell ein Bild über das Produkt machen. Auch KIs mit einem Internetzugang, die sich Informationen aus dem aktuellen Internet ziehen können, können die Bedeutung von einem Produkt nicht erkennen, sondern nur „erahnen“. Jedem KI-Modell muss man die Eigenschaften und den Namen vorgeben.

Weiterhin sind KI-Modelle keine Hellseher! Sie sind zwar anhand von Beispielen trainiert worden, jedoch wissen sie nicht, wenn eine Aufgabe lautet, erstelle eine „Produktbeschreibung für einen Onlineshop“, wie die Form der Ausgabe sein soll.

Wichtig: Die KI benötigt Informationen zum Produkt und wie die Ausgabe sein soll.

Wie sieht ein Prompt für eine Produktbeschreibung aus?

Beginnend mit dem Namen und den Eigenschaften formuliert man darunter sein Anliegen. Im letzten Schritt teilt man die Form der Ausgabe mit.

Beispiel: (dies ist lediglich ein Beispiel und gibt es nicht in der Realität)

Erstelle mir für die U-Einbauküche „München“ Eiche mit Geräten eine Produktbeschreibung.

Produktparameter:

  • Maße: 300 x 400 – 300 cm
  • Eiche Vollholz
  • mit Hängeschränken und Dunstabzug
  • Unterschränke sind optional in Klapp- und Schiebefunktion verfügbar
  • Markenspülmaschine und Induktionsherd
  • einfaches Spülbecken mit Abtropf

Ausgabe:

  • Die Produktbeschreibung soll kreative Überschriften und Absätze haben. Liste die Parameter auf. Stelle Vorteile und Nachteile gegenüber. Gib mir fiktive Kundenbewertungen und schließe mit einer Kaufempfehlung für das Produkt ab.

Und das erstellte er daraus.


Die U-Einbauküche „München“ Eiche mit Geräten: Ein Meisterwerk der Küchenkunst

Einführung

Willkommen in der Welt der Luxusküchen, wo Design auf Funktionalität trifft. Unsere U-Einbauküche „München“ in Eiche Vollholz ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wahres Multitalent. Lassen Sie uns einen Blick auf die beeindruckenden Produktparameter werfen.

Maße, die beeindrucken

Maße: 300 x 400 – 300 cm
Unsere U-Einbauküche bietet Ihnen ausreichend Platz, um all Ihre kulinarischen Träume wahr werden zu lassen. Mit den großzügigen Maßen haben Sie genug Raum für all Ihre Küchenutensilien und mehr.

Echtes Holz, echter Luxus

Eiche Vollholz
Die Küche ist aus hochwertigem Eichenholz gefertigt, das nicht nur langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Das Holz verleiht Ihrer Küche eine warme und einladende Atmosphäre.

Funktion und Design in Harmonie

Hängeschränke und Dunstabzug
Die eleganten Hängeschränke bieten zusätzlichen Stauraum, während der moderne Dunstabzug für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Unterschränke in Klapp- und Schiebefunktion
Sie haben die Wahl: Unsere Unterschränke sind optional in Klapp- und Schiebefunktion erhältlich, sodass Sie die Küche nach Ihren Bedürfnissen gestalten können.

Markenspülmaschine und Induktionsherd
Hochwertige Geräte sind in dieser Küche Standard. Die Markenspülmaschine und der Induktionsherd garantieren eine effiziente und komfortable Nutzung.

Einfaches Spülbecken mit Abtropf
Das praktische Spülbecken mit Abtropffläche macht das Abwaschen zum Kinderspiel.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Hochwertige Materialien
  • Viel Stauraum
  • Moderne Geräte
  • Flexibilität durch optionale Unterschrank-Funktionen

Nachteile

  • Höherer Preis
  • Eiche Vollholz benötigt regelmäßige Pflege

Kundenbewertungen

„Ich liebe meine neue Küche! Sie ist nicht nur schön, sondern auch super funktional.“
⭐⭐⭐⭐⭐ – Maria S.

„Die Klappfunktion der Unterschränke ist genial. Ich kann alles so organisieren, wie ich es möchte.“
⭐⭐⭐⭐ – Thomas K.

„Die Küche ist zwar teuer, aber jeden Cent wert. Ich bereue den Kauf nicht!“
⭐⭐⭐⭐⭐ – Julia R.

Kaufempfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einer Küche sind, die sowohl in Sachen Design als auch Funktionalität punktet, dann ist die U-Einbauküche „München“ in Eiche Vollholz die perfekte Wahl für Sie. Die Investition lohnt sich, denn diese Küche wird Sie über Jahre hinweg begleiten und begeistern.

Machen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre Küchenträume mit der U-Einbauküche „München“!


Man sieht ein recht passables Ergebnis. Selbstverständlich kann man das Ergebnis an Informationen und Form verfeinern. Auch eine HTML-Ausgabe ist möglich oder eine API-Anbindung.

Wichtig: KI-Modelle sind keine Menschen! Sie können nicht denken oder fühlen. Sie können nur das wiedergeben, was man ihnen vorgibt. Daher ist es wichtig, dass man die Ausgabe immer kontrolliert und ggf. anpasst.

Lohnt sich die KI-Produktbeschreibung?

Für einzelne Produkte ist der Aufwand für die Erstellung eines Prompts zu hoch. Bei einer großen Anzahl von Produkten kann die KI eine effiziente Lösung sein, insbesondere wenn eine API-Anbindung möglich ist.

Über uns

Wir sind seit 2005 Ihr vertrauenswürdiger Partner im Bereich Online-Marketing und SEO. Sie betreiben ein lokales Geschäft und möchten Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen? Kontaktieren Sie uns und steigern Sie Ihre Online-Präsenz.